Ars Vivendi (Lebenskunst) und Life Hacking sind zwei Begriffe für zwei sehr ähnliche Disziplinen. Sie sind einander in ihren Methoden so ähnlich wie sie in ihrer zugrunde liegenden Philosophie unterschiedlich sind.
Der Life Hacker setzt sich seine Ziele und sieht sie, einmal definiert, als gegeben an. Jedes Mittel ist ihm recht und billig, um diese Ziele zu erreichen, ja, es gilt ihm als besondere Leistung, sich seinen Erfolg zu “erschummeln”. Je weniger Aufwand, Zeit und Kosten der Weg zum Ziel verbrauchst, desto besser. Hinter seinen Zielen steht alles Andere zurück. Es lässt sich definieren: Das Sekundärziel des Lifehackers ist in seinen Handlungen stets Optimierung. Dieses Sekundärziel gilt als anzustrebendes Ideal, um jedes auftauchende Primärziel (Macht, Geld, Liebe, Freizeit,…) zu erreichen. Aus diesem Ideal heraus erwächst sein mächtigstes Werkzeug, seine Lifehacking-Fähigkeiten.
Der Lebenskünstler hingegen formt sein Leben nicht nach Wirtschaftlichkeit, sondern nach Ästhetik. Sein Primärziel ist also stets künstlerischer Anspruch, seine auftauchenden Wünsche hingegen sind seine Sekundärziele, die sich der Ästhetik unterordnen müssen. Als direkte Folge gilt das ständige Überprüfen der eigenen Wünsche in Hinblick auf ästhetischen Anspruch als wichtigste Methode des Lebenskunst. Unpassende Wünsche werden einfach abgelegt, da der Lebenskünstler sein Glück nicht in der Erfüllung von Einzelaspekten legt, sondern in der Bestimmung seines Lebens als Gesamtkunstwerk. Dies gilt auch im Teilbereich der Überlebenskunst, wo das Zurückstellen überflüssiger Ansprüche und eine gewisse Genügsamkeit im Blick auf die verhandenen Möglichkeiten ständig erfordlich ist.
Trotz, oder gerade wegen, dieser Gegensätzlichkeit halte ich beide Disziplinen für vereinbar in einer Person. Aus Sicht der Life Hackers ist es durchaus möglich, Ästhetik als oberstes Primärziel anzusetzen, wie auch der Lebenskünstler Optimierung als, je nach Situation, über- oder untergeordnetes Sekundärziel verfolgen kann. So kann (muss aber nicht) eine Verschmelzung beider Lifestyles zu einem harmonierenden und